Vorwort
Es tut mir leid, dass nach dem Start der Hörbuchecke monatelang nichts passiert ist. Anfang November 2022 wurde ich von Corona erwischt. In den ersten Wochen war ich noch optimistisch, das schnell hinter mich zu bringen. Aber es kam anders. Wahrscheinlich bin ich viel zu früh wieder aktiv geworden, habe mich zu viel bewegt und belastet. Die Rechnung dafür war böse, wenn nicht sogar bösartig.
Böse oder Bösartig?
Zuerst habe ich Long Covid kennengelernt. Klar hört man davon in den Medien, von Menschen, die über Wochen und Monate nur noch schlafen und denen ihr Leben völlig entgleitet. Aber was das wirklich, was das ganz real für einen selbst bedeutet, davon durfte ich eine Kostprobe schmecken. Es begann schon im Dezember, dass mir die Kräfte schwanden. Ich schaffte immer weniger von dem, was ich mir vorgenommen hatte.
Wenn ich zurückblicke, dann waren die letzten Monate eine sehr seltsame Zeit. Es war irgendwie düster, wie ein Ertrinkender, der das Licht durch die Wasseroberfläche über sich sieht, aber nicht die Kraft hat, auch nur einen Schwimmzug zu machen. Den größten Teil eines Tages habe ich geschlafen. Zur gleichen Zeit habe ich mich so elend schlecht gefühlt, weil ich wusste, dass ich so gut wie alle Aufgaben, die ich zu erledigen hatte, nicht schaffen würde. Jeden Tag kämpfte ich darum, etwas zu schaffen – und jeden Tag verlor ich diesen Kampf.
Gleichzeitig – und das ist das bösartige an der Geschichte – wartete ein Freund darauf, dass ich seine “Waldmärchen” einspreche. Immer wieder versprach ich ihm, mich darum zu kümmern. Es war mir nicht möglich. Ich saß am Mikrofon oder am PC und starrte ins Leere. Das Perfide an der Situation: Dieser Freund, dem ich so gerne seinen Herzenswunsch erfüllt und die Waldmärchen aufgenommen hätte – er ist inzwischen gestorben; an Corona.
Das Leben geht weiter
Seit drei Wochen spüre ich von Tag zu Tag deutlicher, dass meine Kraft zurückkehrt. Ich hatte es nicht mehr für möglich gehalten, dass es ein Auftauchen, ein Erwachen aus diesem Alptraum geben könnte. Aber es passiert. Ich fühle mich kräftiger und habe mehr Energie. In dieser Woche bin ich zum ersten Mal seit einem halben Jahr wieder zum Sport gegangen. Ich kann euch sagen: Es ist so wunderbar, wieder Kraft zu haben, seinen Körper zu spüren. Trotzdem bin ich unendlich traurig über den Verlust meines Freundes und darüber, dass ich ihm seinen Wunsch nicht erfüllen konnte. Während ich diese Zeilen schreibe, verschwimmt mir wieder der Blick von Tränen. Aber das Leben geht weiter und ich habe neue Projekte, auf die ich mich freue. Dazu gleich mehr.
Was ist aber nun mit den Waldmärchen von Rainer Pick? Ich habe mich entschlossen, als Nachruf und in Gedenken an Rainer die ersten Kapitel zu produzieren und hier auf hoerbuchecke.de zum kostenlosen Download zur Verfügung zu stellen. Das komplette Märchen werde ich nicht produzieren, da mir nicht klar ist, wie sich die Urheberrechtssituation nach seinem Tod darstellt. Ich werde versuchen, mich diesbezüglich zu erkundigen.
Inzwischen habe ich einen neuen Hobbyautor kennen gelernt, Martin Krefta. Martin leidet an Polyneuropathie, ist deshalb blind und taub und sitzt im Rollstuhl. Aber er meistert sein Leben mit technischen Hilfsmitteln und ist ein sehr lustiger und erstaunlich lebensfroher Mensch, mit dem ich mich gerne und viel austausche. Martin schreibt sehr viele Geschichten, vor allem Kindergeschichten, und wir haben vereinbart, dass wir uns gegenseitig unterstützen. Ich spreche seine Geschichten ein und wir veröffentlichen sie nicht nur hier, sondern auch auf seinen Webplattformen.
Barrierefreiheit für hörbuchecke?
Martin erklärte mir auch, dass das Design von hörbuchecke.de für behinderte Menschen absolut schrecklich ist. Das grafische Design und auch das Systemdesign machen es für Sehbehinderte absolut unmöglich, die Geschichten auf meiner Seite zu finden und anzuhören. Nun stecke ich in einem Dilemma: Natürlich möchte ich meine Hörbücher wirklich allen Menschen zur Verfügung stellen. Ich habe auch gleich den Webdesigner meines Webshops, Jérôme Cantu, angeschrieben und gefragt, ob es möglich wäre, die Seite zu spiegeln und so eine barrierefreie Alternativversion anzubieten. Leider ist dies aufgrund des Shopsystems nicht ohne weiteres möglich. Ich müsste die Seite ein zweites Mal komplett neu entwickeln und einrichten lassen. Das kostet wieder viel Geld – Geld, das ich im Moment leider nicht habe. Aber ich behalte das Thema im Hinterkopf, und sollte es eines Tages die Verkaufszahlen und damit der Umsatz zulassen, werde ich auf jeden Fall eine barrierefreie Version der hörbuchecke anbieten!
Schlussworte, Ausblick
Wie geht es weiter mit meinem Hörbuch-Webshop? Nun, es gibt viel zu tun. Und wie gesagt, es tut mir sehr leid, dass hier in den letzten Monaten absolut nichts passiert ist. Als erstes werde ich jetzt den Nachruf auf Rainer gestalten und seine Waldmärchen – die ersten Kapitel – hochladen. Hört mal rein, es lohnt sich! Auch wenn es nur die ersten Kapitel sind, so ist es doch ein abgeschlossener Erzählzyklus, so dass keine Fragen offen bleiben. Es macht einfach Spaß, diese wunderbaren Geschichten zu hören.
Dann habe ich die erste Geschichte von Martin aufgenommen und werde sie hochladen und euch zum kostenlosen Anhören anbieten. Das ist erst einmal eine Geschichte, die eher zum Nachdenken anregt. Aber es gibt auch lustige und fantastische Geschichten, versprochen!
Auch mit morandum deis wird es weitergehen. Ich habe mir vorgenommen, wieder jede Woche eine Kurzgeschichte oder ein Kapitel zu produzieren. Insofern wird sich die Hörbuchecke in den nächsten Wochen zu dem entwickeln, was sie sein soll: eine Seite zum Stöbern, ein kleiner Raum, in dem viel Durcheinander herrscht – und in dem man wunderbar umherstreifen und kleine (Hörbuch-)Schätze entdecken kann.
In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn ihr dann und wann mal wieder vorbeischauen würdet. Auch freue ich mich über Kommentare und Reaktionen!
Jetzt wünsche ich allen Leserinnen und Lesern dieses Blogs weiterhin einen sonnigen Frühling mit vielen Momenten der Freude und sende liebe Grüße,
Euer
Kai Bach
Guten Abend Kai,
Das war ein toller Artikel beziehungsweise Blog Beitrag gewesen 👍
Ich danke auch dass du etwas über mich geschrieben hattest Smiley
Ich freue mich auf unsere zukünftige Zusammenarbeit!
Liebe Grüße
Martin
Hallo Kai.
Ich freue mich sehr, dass du diese Sch….e (Sorry für den Kraftausdruck aus dem Ösi-Land 😁) doch noch gut überstanden Hast. Und vielen Dank für die netten Worte zu/über Martin. Ich hatte das große Glück, ihn im Vorjahr kennen lernen zu dürfen. Seitdem schreiben wir gemeinsam im Team-Modus. Er “versorgt” mich immer mit der grenzgenialen Basis an Ideen und Vorgaben und ich darf mich dann quasi als Co-Autor einbringen. Und dann kümmert sich Martin um die Vertonung, Social-Media und die Publikation.
Auch ich würde mich über eine mögliche “Zusammenarbeit” oder das gemeinsame Wirken mit der Hörbuch Ecke wirklich sehr freuen. Und ich darf/muss Martin an dieser Stelle IN JEDEM FALL zustimmen. Die Höbuchecke MUSS UNBEDINGT barrierefrei werden. Sonst fällt definitiv zumindest 1/3 der “Zielgruppe” weg.
Ich freue mich schon sehr auf deine Kontaktaufnahme und sende dir Lieben Gruß aus Wien
Tom
PS: Du hast PN