Ein Fahrradsturz, keine Hörbuchprojekte…

Tja, da schreibe ich im Juni am 13.06. noch über all meine neuen Hörbuchprojekte und was alles passieren wird in nächster Zeit – da lege ich eine Vollbremsung hin. Und das leider auch noch im wahrsten Sinne. Am 22. Juni, etwa eine Woche nach meinem Blog-Eintrag, machte ich einen gehörigen Satz – mit meinem Fahrrad! Dabei stürzte ich so unglücklich, dass ich mit dem Gesicht voraus auf einem alten Betonweg landete. Da nützte auch der Helm wenig, den ich natürlich immer trage beim Fahrradfahren. Gut, man kann aber trotzdem sagen, dass durch den Helm die Schädeldecke unversehrt geblieben ist. Aber das Gesicht eben, das wurde sehr in Mitleidenschaft gezogen.

Gerade habe ich nach Bildern gesucht. Aber da ich nicht weiß, liebe Leserinnen und Leser, ob sie alle Freunde von dramatischen Unfallbildern sind, habe ich beschlossen, einfach ein schönes Bild von mir und meiner Polly in der Natur zu posten. Das war jetzt vor kurzem, wo es mir wieder besser geht. Wie man darauf sieht, sieht man nichts mehr – und das ist einfach großes Glück! Denn die Schäden waren nicht unerheblich: neben einer starken Prellung der Schulter und einer Gehirnerschütterung waren ein mehrfacher Jochbeinbruch und noch ein Bruch an der Augenhöhle das Ergebnis meines Stunts. Die Operation folgte eine Woche später. Ergebnis hier leider auch: einige Gesichtsnerven waren in Mitleidenschaft gezogen worden, so dass eine Gesichtshälfte gelähmt war.

…aber ein Zeitungsartikel!

Übrigens auch um den 13.06. herum war eine Redakteurin unseres hiesigen Wochenblatts bei mir. Sie schrieb über einen Teil meiner Lebensgeschichte und: über die Hörbuchecke und meine Hörbuchprojekte! Beide Berichte dazu sind in zwei separaten Artikeln erschienen. Hier könnt ihr sie zusammengefasst nachlesen: https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/

Der zweite Teil des Artikels über die Hörbuchecke bescherte mir zwar nur wenige Anfragen von Hobby-Autoren. Aber immerhin ein paar, und davon ein paar sehr spannende! Die erste der Interessenten ist Frau Joana Naß, die mir ihre Kurzgeschichte über “Den Tod und die goldene Villa” anvertraut hat. Das Hörbuch habe ich heute produziert und wird morgen live gehen. Wie immer könnt ihr die Geschichte direkt auf hörbuchecke.de anhören, kostenlos! Frau Naß engagiert sich außerdem für den Förderkreis Empore in Buchholz.

Neues von bekannten Hörbuchecke-Autoren

Auch von Martin Krefta, den ich in einem Blogeintrag vorgestellt hatte, gibt es neue Geschichten. Zuerst eine Kurzgeschichte mit dem Titel “Britta im Wald”. Und auch gibt es eine Kurzgeschichte von ihm, die ich gemeinsam mit Sprecherin Elena Maresch gesprochen habe. Nicht zuletzt hat er mir ein umfangreicheres Märchen zugesendet, mit dem ich mich die nächsten Tage beschäftigen werde. Über all diese Hörbuchprojekte und die, die aus dem Zeitungsartikel entstanden sind, werde ich in meinen nächsten Blogeinträgen berichten.

Jetzt wünsche ich erst einmal viel Spaß beim stöbern und Hörbuch hören hier auf hörbuchecke.de!

P.S.: besucht mich gerne auch auf Instagram!
#hörbuch #kostenlos #hörbücher #hörbuchzeit #hörbuchliebe #hörbuchsüchtig #hörbuchhören #hörbuchtipps #hörbuchjunkie #audiobuch #stimmehamburg