Die Hörbuch-Produktion

Eine Hörbuch-Produktion ist lustig – und viel Arbeit.

Vorbereitung

Gestartet wird natürlich nicht sofort mit dem Einsprechen.

Ein nicht unerheblicher Teil fließt zuerst in die Textvorbereitung. Das einzusprechende Manuskript muss erst einmal durchgelesen werden. Dies dient dazu, natürlich den Kontext zu erfassen, als auch sich emotional einzufühlen: ist es ein leichter Text, der lustig unterhalten will? Ein Krimi? Ein Drama? Wo wird es spannend, wo gibt’s Erholung? 

 

Dann geht’s an die Detailarbeit: wo liegen Betonungen in den einzelnen Sätzen? Wo wird geatmet und wo nicht? Welche Figuren gibt es? Was sind die Charakterzüge dieser Figuren? Welche Wesenszüge und Ziele verfolgen sie? Sind Stimm- oder Körpermerkmale vorgegeben oder kann/darf/muss ich mir als Sprecher das selbst ausmalen? Alles muss natürlich in den Kontext passen.

Gewissermaßen ist der Sprecher also Lektor, Regisseur und Schauspieler in einer Person. Und damit fängt die Arbeit ja erst an.

Produktion

Ist der Text also vorbereitet und bunt bemalt wie ein Bild aus schönsten Kindergartenzeiten, geht es in die Sprecherkabine.

Jetzt ist die Frage: alles in einem Rutsch durchsprechen? Oder sind die Figuren derart stimmlich unterschiedlich, dass es Sinn macht, sie einzeln zu sprechen? Gerade letzteres bedeutet einen erheblichen Mehraufwand. Ansonsten geht es jetzt darum, als Sprecher „ins Bild“ zu gehen. Was uns in unserem kleinen Kabuff fehlt, ist die Bühne, auf der wir wie in einem Theater oder einem Filmset aufspielen können. Dennoch müssen wir authentisch klingen, damit uns die Zuhörer folgen und mit uns gemeinsam in die Erzählwelt eintauchen können. Dazu müssen wir also nicht nur sprechen, sondern uns ausmalen, wie wir auf der Bühne stehen und versuchen, die (imaginären) Zuschauer für uns zu gewinnen.

Es passiert dabei durchaus, dass ich selber merke: uh, ich war gerade überall – aber nicht in der Geschichte und nicht bei den Zuschauern. Also den Abschnitt/das Kapitel nochmal… Sprechen ist also eine Arbeit, die höchste Konzentration erfordert, bei der man „im Bild“ bleiben muss, fehlerfrei sprechen, mit der richtigen Betonung, ohne zu viel Atmer, mit der korrekten Geschwindigkeit.

Hoffentlich war der Text entsprechend sorgfältig vorbereitet…

Post-Produktion

Sind alle Audiodateien eingesprochen – kann doch alles gleich in den Webshop hochgeladen werden, oder?

Nein, natürlich nicht. Naturgemäß sind auf solchen Roh-Audiospuren jede Menge Sachen, die der Hörer am Ende nicht hören soll. Neben Versprechern sind das zu laute Atmer, falsche Atmer oder auch ungewollte Mundgeräusche. Und da ich hier keinen Produzenten am Start habe, der diese Arbeit übernimmt, kann ich am Ende des Tages nicht nachhause fahren und mich über einen tollen Sprechauftrag freuen, sondern wechsle schnell die Aufgabenmütze und starte nun mit der Post-Produktion.

Zuerst höre ich die Audiospuren durch, schneide und passe ggf. Lautstärken an. Zu laute Atmer, die trotz Gate zu präsent durchgekommen sind, kann man theoretisch per Algorithmus dämpfen. Aber die Gefahr besteht, dass dann hier und dort Wortendungen mit verschluckt werden, wenn ich im Eifer des Gefechts zu schnell am Satzende Luft geholt habe.

Also mache ich das lieber per Hand, was natürlich Zeit kostet; viel Zeit, aber gut, mich drängt ja im Regelfall nichts.

Ein Hörbuch entsteht

Wenn die Audiospuren schließlich pre-final vorliegen, geht’s an die Veredelung.

Hier nutze ich jetzt tatsächlich eine Software, die per Algorithmus noch sämtliche vor allem Mundnebengeräusche rausfiltert. Zum Schluss wird dann gebastelt! In einer Software namens „Reaper“ werden die Spuren und – vor allem bei verteilten Rollen – viel geschnitten, verschoben und angeordnet.

Und Kapitel für Kapitel entsteht so endlich das Hörbuch. Final wird dann gerendert, wo die Software die Audiospur noch mal komprimiert und normalisiert, so das am Ende ein angenehm zu hörendes Audioerlebnis dabei herauskommt.

Der Weg zum eigenen Hörbuch

Ich suche jederzeit von Hobbyautoren geschrieben Bücher, Kurzgeschichten und Stories, um das Sortiment des Webshops zu erweitern und weiteren spannenden Geschichten eine größere Öffentlichkeit zu ermöglichen!

Im Bereich über eigene Hörbücher auf dieser Website finden sie mehr Informationen, wie wir gemeinsam aus ihrem Werk ein einmaliges Hörerlebnis schaffen. Bei Fragen und Interesse an meinem Angebot stehe ich ihnen jederzeit gerne für eine Anfrage per Mail zur Verfügung!

Viel Spaß beim Stöbern im Webshop!